Rhino Trolling
Leidenschaftliche Produkte, entwickelt und getestet von führenden Trolling-Experten.
Mit dem Rhino Sandaal-Baitholder ist es möglich, sowohl Sandaale aus Gummi (im Lieferumfang enthalten) als auch entsprechende Naturköder einzusetzen. Beim Einsatz echter Sandaale wird das Haken-Rig von hinten durch die Kiemen durch das Maul geführt und in der Öse im Kopf gesichert, während der Haken an der Flanke eingestochen wird. Die Sicherung des Köders in Kopf erfolgt mit einem Zahnstocher. In der ausgelieferten „ready to fish“-Variante ist bereits ein naturgetreuer Sandaalschwanz montiert. Sein Laufverhalten ähnelt dem eines natürlichen Sandaals sehr, je nach Anströmung schwänzelt er nicht nur, sondern bricht ab und an seitlich aus – bis hin zu einer ganzen Rolle um die Längsachse. Dieses Laufverhalten scheint den Räubern sehr zu gefallen, denn unzählige Fische wurden schon in der Testphase überlistet. Die Attacken waren teilweise so hart, dass vom System nur noch der Kopf aus dem Maul herausschaute. Ideal einzusetzen bei Geschwindigkeiten zwischen 1,5 und 2,5 Knoten.
Art.-Nr. | Modell | Länge | Farbe | Inhalt | Größe | Hakengr. | Haken | Gewicht | UVP €* | |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
![]() |
3347 001 | Sandeel Holder | 200 mm | tricky lady | 1 Stück | XL | 1 | 1 | 25 g | 9,95 € |
![]() |
3347 002 | Sandeel Holder | 200 mm | swedish flag | 1 Stück | XL | 1 | 1 | 25 g | 9,95 € |
![]() |
3347 003 | Sandeel Holder | 200 mm | sandeel | 1 Stück | XL | 1 | 1 | 25 g | 9,95 € |
![]() |
3347 004 | Sandeel Holder | 200 mm | sandeel shiner | 1 Stück | XL | 1 | 1 | 25 g | 9,95 € |
![]() |
3347 005 | Sandeel Holder | 200 mm | copper black | 1 Stück | XL | 1 | 1 | 25 g | 9,95 € |
![]() |
3347 006 | Sandeel Holder | 200 mm | beluga | 1 Stück | XL | 1 | 1 | 25 g | 9,95 € |
![]() |
3347 101 | Sandeel Holder | 138 mm | tricky lady | 1 Stück | L | 1 | 1 | 9 g | 9,95 € |
![]() |
3347 102 | Sandeel Holder | 138 mm | swedish flag | 1 Stück | L | 1 | 1 | 9 g | 9,95 € |
![]() |
3347 103 | Sandeel Holder | 138 mm | sandeel | 1 Stück | L | 1 | 1 | 9 g | 9,95 € |
![]() |
3347 104 | Sandeel Holder | 138 mm | sandeel shiner | 1 Stück | L | 1 | 1 | 9 g | 9,95 € |
![]() |
3347 105 | Sandeel Holder | 138 mm | copper black | 1 Stück | L | 1 | 1 | 9 g | 9,95 € |
![]() |
3347 106 | Sandeel Holder | 138 mm | beluga | 1 Stück | L | 1 | 1 | 9 g | 9,95 € |
Mit dem Rhino Sandaal-Baitholder ist es möglich, sowohl Sandaale aus Gummi (im Lieferumfang enthalten) als auch entsprechende Naturköder einzusetzen. Beim Einsatz echter Sandaale wird das Haken-Rig von hinten durch die Kiemen durch das Maul geführt und in der Öse im Kopf gesichert, während der Haken an der Flanke eingestochen wird. Die Sicherung des Köders in Kopf erfolgt mit einem Zahnstocher. In der ausgelieferten „ready to fish“-Variante ist bereits ein naturgetreuer Sandaalschwanz montiert. Sein Laufverhalten ähnelt dem eines natürlichen Sandaals sehr, je nach Anströmung schwänzelt er nicht nur, sondern bricht ab und an seitlich aus – bis hin zu einer ganzen Rolle um die Längsachse. Dieses Laufverhalten scheint den Räubern sehr zu gefallen, denn unzählige Fische wurden schon in der Testphase überlistet. Die Attacken waren teilweise so hart, dass vom System nur noch der Kopf aus dem Maul herausschaute. Ideal einzusetzen bei Geschwindigkeiten zwischen 1,5 und 2,5 Knoten.
Mit dem Rhino Sandaal-Baitholder ist es möglich, sowohl Sandaale aus Gummi (im Lieferumfang enthalten) als auch entsprechende Naturköder einzusetzen. Beim Einsatz echter Sandaale wird das Haken-Rig von hinten durch die Kiemen durch das Maul geführt und in der Öse im Kopf gesichert, während der Haken an der Flanke eingestochen wird. Die Sicherung des Köders in Kopf erfolgt mit einem Zahnstocher. In der ausgelieferten „ready to fish“-Variante ist bereits ein naturgetreuer Sandaalschwanz montiert. Sein Laufverhalten ähnelt dem eines natürlichen Sandaals sehr, je nach Anströmung schwänzelt er nicht nur, sondern bricht ab und an seitlich aus – bis hin zu einer ganzen Rolle um die Längsachse. Dieses Laufverhalten scheint den Räubern sehr zu gefallen, denn unzählige Fische wurden schon in der Testphase überlistet. Die Attacken waren teilweise so hart, dass vom System nur noch der Kopf aus dem Maul herausschaute. Ideal einzusetzen bei Geschwindigkeiten zwischen 1,5 und 2,5 Knoten.
Mit dem Rhino Sandaal-Baitholder ist es möglich, sowohl Sandaale aus Gummi (im Lieferumfang enthalten) als auch entsprechende Naturköder einzusetzen. Beim Einsatz echter Sandaale wird das Haken-Rig von hinten durch die Kiemen durch das Maul geführt und in der Öse im Kopf gesichert, während der Haken an der Flanke eingestochen wird. Die Sicherung des Köders in Kopf erfolgt mit einem Zahnstocher. In der ausgelieferten „ready to fish“-Variante ist bereits ein naturgetreuer Sandaalschwanz montiert. Sein Laufverhalten ähnelt dem eines natürlichen Sandaals sehr, je nach Anströmung schwänzelt er nicht nur, sondern bricht ab und an seitlich aus – bis hin zu einer ganzen Rolle um die Längsachse. Dieses Laufverhalten scheint den Räubern sehr zu gefallen, denn unzählige Fische wurden schon in der Testphase überlistet. Die Attacken waren teilweise so hart, dass vom System nur noch der Kopf aus dem Maul herausschaute. Ideal einzusetzen bei Geschwindigkeiten zwischen 1,5 und 2,5 Knoten.
Mit dem Rhino Sandaal-Baitholder ist es möglich, sowohl Sandaale aus Gummi (im Lieferumfang enthalten) als auch entsprechende Naturköder einzusetzen. Beim Einsatz echter Sandaale wird das Haken-Rig von hinten durch die Kiemen durch das Maul geführt und in der Öse im Kopf gesichert, während der Haken an der Flanke eingestochen wird. Die Sicherung des Köders in Kopf erfolgt mit einem Zahnstocher. In der ausgelieferten „ready to fish“-Variante ist bereits ein naturgetreuer Sandaalschwanz montiert. Sein Laufverhalten ähnelt dem eines natürlichen Sandaals sehr, je nach Anströmung schwänzelt er nicht nur, sondern bricht ab und an seitlich aus – bis hin zu einer ganzen Rolle um die Längsachse. Dieses Laufverhalten scheint den Räubern sehr zu gefallen, denn unzählige Fische wurden schon in der Testphase überlistet. Die Attacken waren teilweise so hart, dass vom System nur noch der Kopf aus dem Maul herausschaute. Ideal einzusetzen bei Geschwindigkeiten zwischen 1,5 und 2,5 Knoten.
Mit dem Rhino Sandaal-Baitholder ist es möglich, sowohl Sandaale aus Gummi (im Lieferumfang enthalten) als auch entsprechende Naturköder einzusetzen. Beim Einsatz echter Sandaale wird das Haken-Rig von hinten durch die Kiemen durch das Maul geführt und in der Öse im Kopf gesichert, während der Haken an der Flanke eingestochen wird. Die Sicherung des Köders in Kopf erfolgt mit einem Zahnstocher. In der ausgelieferten „ready to fish“-Variante ist bereits ein naturgetreuer Sandaalschwanz montiert. Sein Laufverhalten ähnelt dem eines natürlichen Sandaals sehr, je nach Anströmung schwänzelt er nicht nur, sondern bricht ab und an seitlich aus – bis hin zu einer ganzen Rolle um die Längsachse. Dieses Laufverhalten scheint den Räubern sehr zu gefallen, denn unzählige Fische wurden schon in der Testphase überlistet. Die Attacken waren teilweise so hart, dass vom System nur noch der Kopf aus dem Maul herausschaute. Ideal einzusetzen bei Geschwindigkeiten zwischen 1,5 und 2,5 Knoten.
Mit dem Rhino Sandaal-Baitholder ist es möglich, sowohl Sandaale aus Gummi (im Lieferumfang enthalten) als auch entsprechende Naturköder einzusetzen. Beim Einsatz echter Sandaale wird das Haken-Rig von hinten durch die Kiemen durch das Maul geführt und in der Öse im Kopf gesichert, während der Haken an der Flanke eingestochen wird. Die Sicherung des Köders in Kopf erfolgt mit einem Zahnstocher. In der ausgelieferten „ready to fish“-Variante ist bereits ein naturgetreuer Sandaalschwanz montiert. Sein Laufverhalten ähnelt dem eines natürlichen Sandaals sehr, je nach Anströmung schwänzelt er nicht nur, sondern bricht ab und an seitlich aus – bis hin zu einer ganzen Rolle um die Längsachse. Dieses Laufverhalten scheint den Räubern sehr zu gefallen, denn unzählige Fische wurden schon in der Testphase überlistet. Die Attacken waren teilweise so hart, dass vom System nur noch der Kopf aus dem Maul herausschaute. Ideal einzusetzen bei Geschwindigkeiten zwischen 1,5 und 2,5 Knoten.
Mit dem Rhino Sandaal-Baitholder ist es möglich, sowohl Sandaale aus Gummi (im Lieferumfang enthalten) als auch entsprechende Naturköder einzusetzen. Beim Einsatz echter Sandaale wird das Haken-Rig von hinten durch die Kiemen durch das Maul geführt und in der Öse im Kopf gesichert, während der Haken an der Flanke eingestochen wird. Die Sicherung des Köders in Kopf erfolgt mit einem Zahnstocher. In der ausgelieferten „ready to fish“-Variante ist bereits ein naturgetreuer Sandaalschwanz montiert. Sein Laufverhalten ähnelt dem eines natürlichen Sandaals sehr, je nach Anströmung schwänzelt er nicht nur, sondern bricht ab und an seitlich aus – bis hin zu einer ganzen Rolle um die Längsachse. Dieses Laufverhalten scheint den Räubern sehr zu gefallen, denn unzählige Fische wurden schon in der Testphase überlistet. Die Attacken waren teilweise so hart, dass vom System nur noch der Kopf aus dem Maul herausschaute. Ideal einzusetzen bei Geschwindigkeiten zwischen 1,5 und 2,5 Knoten.
Mit dem Rhino Sandaal-Baitholder ist es möglich, sowohl Sandaale aus Gummi (im Lieferumfang enthalten) als auch entsprechende Naturköder einzusetzen. Beim Einsatz echter Sandaale wird das Haken-Rig von hinten durch die Kiemen durch das Maul geführt und in der Öse im Kopf gesichert, während der Haken an der Flanke eingestochen wird. Die Sicherung des Köders in Kopf erfolgt mit einem Zahnstocher. In der ausgelieferten „ready to fish“-Variante ist bereits ein naturgetreuer Sandaalschwanz montiert. Sein Laufverhalten ähnelt dem eines natürlichen Sandaals sehr, je nach Anströmung schwänzelt er nicht nur, sondern bricht ab und an seitlich aus – bis hin zu einer ganzen Rolle um die Längsachse. Dieses Laufverhalten scheint den Räubern sehr zu gefallen, denn unzählige Fische wurden schon in der Testphase überlistet. Die Attacken waren teilweise so hart, dass vom System nur noch der Kopf aus dem Maul herausschaute. Ideal einzusetzen bei Geschwindigkeiten zwischen 1,5 und 2,5 Knoten.
Mit dem Rhino Sandaal-Baitholder ist es möglich, sowohl Sandaale aus Gummi (im Lieferumfang enthalten) als auch entsprechende Naturköder einzusetzen. Beim Einsatz echter Sandaale wird das Haken-Rig von hinten durch die Kiemen durch das Maul geführt und in der Öse im Kopf gesichert, während der Haken an der Flanke eingestochen wird. Die Sicherung des Köders in Kopf erfolgt mit einem Zahnstocher. In der ausgelieferten „ready to fish“-Variante ist bereits ein naturgetreuer Sandaalschwanz montiert. Sein Laufverhalten ähnelt dem eines natürlichen Sandaals sehr, je nach Anströmung schwänzelt er nicht nur, sondern bricht ab und an seitlich aus – bis hin zu einer ganzen Rolle um die Längsachse. Dieses Laufverhalten scheint den Räubern sehr zu gefallen, denn unzählige Fische wurden schon in der Testphase überlistet. Die Attacken waren teilweise so hart, dass vom System nur noch der Kopf aus dem Maul herausschaute. Ideal einzusetzen bei Geschwindigkeiten zwischen 1,5 und 2,5 Knoten.
Mit dem Rhino Sandaal-Baitholder ist es möglich, sowohl Sandaale aus Gummi (im Lieferumfang enthalten) als auch entsprechende Naturköder einzusetzen. Beim Einsatz echter Sandaale wird das Haken-Rig von hinten durch die Kiemen durch das Maul geführt und in der Öse im Kopf gesichert, während der Haken an der Flanke eingestochen wird. Die Sicherung des Köders in Kopf erfolgt mit einem Zahnstocher. In der ausgelieferten „ready to fish“-Variante ist bereits ein naturgetreuer Sandaalschwanz montiert. Sein Laufverhalten ähnelt dem eines natürlichen Sandaals sehr, je nach Anströmung schwänzelt er nicht nur, sondern bricht ab und an seitlich aus – bis hin zu einer ganzen Rolle um die Längsachse. Dieses Laufverhalten scheint den Räubern sehr zu gefallen, denn unzählige Fische wurden schon in der Testphase überlistet. Die Attacken waren teilweise so hart, dass vom System nur noch der Kopf aus dem Maul herausschaute. Ideal einzusetzen bei Geschwindigkeiten zwischen 1,5 und 2,5 Knoten.
Mit dem Rhino Sandaal-Baitholder ist es möglich, sowohl Sandaale aus Gummi (im Lieferumfang enthalten) als auch entsprechende Naturköder einzusetzen. Beim Einsatz echter Sandaale wird das Haken-Rig von hinten durch die Kiemen durch das Maul geführt und in der Öse im Kopf gesichert, während der Haken an der Flanke eingestochen wird. Die Sicherung des Köders in Kopf erfolgt mit einem Zahnstocher. In der ausgelieferten „ready to fish“-Variante ist bereits ein naturgetreuer Sandaalschwanz montiert. Sein Laufverhalten ähnelt dem eines natürlichen Sandaals sehr, je nach Anströmung schwänzelt er nicht nur, sondern bricht ab und an seitlich aus – bis hin zu einer ganzen Rolle um die Längsachse. Dieses Laufverhalten scheint den Räubern sehr zu gefallen, denn unzählige Fische wurden schon in der Testphase überlistet. Die Attacken waren teilweise so hart, dass vom System nur noch der Kopf aus dem Maul herausschaute. Ideal einzusetzen bei Geschwindigkeiten zwischen 1,5 und 2,5 Knoten.
Mit dem Rhino Sandaal-Baitholder ist es möglich, sowohl Sandaale aus Gummi (im Lieferumfang enthalten) als auch entsprechende Naturköder einzusetzen. Beim Einsatz echter Sandaale wird das Haken-Rig von hinten durch die Kiemen durch das Maul geführt und in der Öse im Kopf gesichert, während der Haken an der Flanke eingestochen wird. Die Sicherung des Köders in Kopf erfolgt mit einem Zahnstocher. In der ausgelieferten „ready to fish“-Variante ist bereits ein naturgetreuer Sandaalschwanz montiert. Sein Laufverhalten ähnelt dem eines natürlichen Sandaals sehr, je nach Anströmung schwänzelt er nicht nur, sondern bricht ab und an seitlich aus – bis hin zu einer ganzen Rolle um die Längsachse. Dieses Laufverhalten scheint den Räubern sehr zu gefallen, denn unzählige Fische wurden schon in der Testphase überlistet. Die Attacken waren teilweise so hart, dass vom System nur noch der Kopf aus dem Maul herausschaute. Ideal einzusetzen bei Geschwindigkeiten zwischen 1,5 und 2,5 Knoten.